Die Sonnenwende ist nicht nur eine besonderere Zeit, wo der Tag kein Ende nimmt, sondern auch der Zeitpunkt wo man in den Alpen den Sonnwendbusch’n bindet. Er soll vor Blitz und Unwetter, Haus und Scheune, Mensch und Tiere, vor Krankheit und Unheil schützen. Von Gegend zu Gegend manchmal schon von Dorf zu Dorf waren die Anzahl und die Kräuter unterschiedlich. Jedes Kraut hat so seine eigene Botschaft und wir sammeln meist einen Buschen aus 7 oder 9 Kräutern unserer heimischen Wiesen und Waldlichtungen. Schau mal wer dich da draußen ruft, und einladet seine Kraft und Botschaft mit dir zu teilen.
Johanniskraut – der Lichtbringer
Kamille – die beruhigende Heilerin
Quendel – der wilde Thymian
Beifuß – der Spezialist für alle Räucherungen
Ringelblume – fröhliche Heilbringerin
Holunder – der Baum mit vielen Gesichtern
Margerite – die Wahrsagerin
Schafgarbe – Allheilkönigin
Gundelrebe – die Schutzpflanze klein und fein aber stark
Eichenlaub, Zittergras, Roter Klee, Frauenmantel, Klette, Wollgras, Eisenkraut, Heilziest,…